
Imaginary Futures: From Thinking Machines to the Global Village
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Imaginary Futures: From Thinking Machines to the Global Village" von Richard Barbrook ist eine kritische Analyse der Entwicklung und Verbreitung von Zukunftsvisionen, die mit Technologie verbunden sind. Barbrook untersucht, wie utopische Vorstellungen über technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich der Computertechnologie und des Internets, die gesellschaftlichen Erwartungen geprägt haben. Das Buch beleuchtet die Ursprünge dieser Visionen in der Mitte des 20. Jahrhunderts während des Kalten Krieges und ihre Umsetzung in der westlichen Welt. Barbrook argumentiert, dass viele dieser Ideen nicht nur technologische Innovationen vorantreiben sollten, sondern auch ein Mittel waren, um ideologische Überlegenheit zu demonstrieren. Er zeigt auf, wie diese „imaginary futures“ oft als Instrumente politischer Macht eingesetzt wurden und hinterfragt kritisch deren Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft. Durch historische Analysen und Fallstudien deckt Barbrook die Diskrepanz zwischen den Versprechungen technologischer Utopien und der Realität ihrer Umsetzung auf. Das Buch fordert dazu auf, gegenwärtige technologische Entwicklungen mit einem kritischen Blick zu betrachten und sich bewusst zu machen, wie sie unsere sozialen Strukturen beeinflussen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Griffin
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- paperback
- 738 Seiten
- Erschienen 2012
- Stockholm Text
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-IEEE Press
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer London
- Taschenbuch
- 592 Seiten
- Del Rey
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 1998
- JHUP
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- MIT Press
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- PublicAffairs
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- The MIT Press
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- WH Allen
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge