
Die Ästhetik des Schreckens: Die pessimistische Romantik und Ernst Jüngers Frühwerk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Ästhetik des Schreckens: Die pessimistische Romantik und Ernst Jüngers Frühwerk" von Karl Heinz Bohrer ist eine tiefgehende Analyse der frühen Werke des berühmten deutschen Autors Ernst Jünger. Bohrer untersucht die dunkle und oft verstörende Ästhetik in Jüngers Schriften, die er als "pessimistische Romantik" bezeichnet. Er analysiert, wie Jünger den Schrecken und das Grauen des Ersten Weltkriegs in seine Texte integriert hat und wie diese Elemente seinen einzigartigen literarischen Stil geprägt haben. Dabei geht er auf die philosophischen und kulturellen Einflüsse ein, die Jüngers Werk beeinflusst haben. Das Buch bietet eine faszinierende Einsicht in das komplexe Zusammenspiel von Literatur, Kultur und Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- C.Bertelsmann Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Schmetterling Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- KITAB
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser
- paperback
- 102 Seiten
- Ennsthaler
- turtleback
- 432 Seiten
- Spicker, Gideon