

Frank Wedekind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Frank Wedekind (1864-1918) war nicht nur seinen Zeitgenossen ein Rätsel. Die Literaturwissenschaft tut sich bis heute schwer mit ihm und sieht ihn irgendwo zwischen Verklemmung und sexueller Obsession. Sein Enkel Anatol Regnier ermöglicht nun einen neuen Blick auf diesen zutiefst widersprüchlichen Menschen. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen im Text. von Regnier, Anatol
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anatol Regnier wurde 1945 als zweites Kind von Pamela Wedekind und Charles Regnier geboren. Schon früh lernte er das Gitarrenspiel. Er studierte am Royal College of Music in London und reiste dann als Gitarrist durch In- und Ausland. Lange dozierte er am Konservatorium in München. 1985 ging er mit seiner ersten Frau, der bekannten israelischen Sängerin Nehama Hendel, und seinen Kindern nach Australien. 1997 veröffentlichte er "Damals in Bolechow", ein Buch über das Schicksal einer jüdischen Familie aus Galizien. Zuletzt erschien bei Knaus die Familienbiographie "Du auf deinem höchsten Dach". Heute lebt Anatol Regnier in München und am Starnberger See.
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Augustus Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Severus Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag