
Generation arbeitsunfähig: Wie uns die Jungen zwingen, Arbeit und Gesellschaft jetzt neu zu denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Generation arbeitsunfähig: Wie uns die Jungen zwingen, Arbeit und Gesellschaft jetzt neu zu denken" von Rüdiger Maas beschäftigt sich mit den tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt, die durch die jüngeren Generationen angestoßen werden. Maas analysiert, wie traditionelle Arbeitsstrukturen und -werte auf den Prüfstand gestellt werden, da junge Menschen andere Prioritäten setzen und neue Ansprüche an ihre berufliche Tätigkeit haben. Er beleuchtet Themen wie Work-Life-Balance, Sinnsuche im Beruf und den Einfluss der Digitalisierung. Das Buch fordert dazu auf, bestehende Konzepte von Arbeit und Gesellschaft kritisch zu hinterfragen und anzupassen, um zukunftsfähige Modelle zu entwickeln, die den Bedürfnissen aller Generationen gerecht werden. Maas bietet dabei sowohl eine Analyse der aktuellen Entwicklungen als auch mögliche Lösungsansätze für Unternehmen und Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe