
Wenn sich nichts richtig anfühlt: Die große Wirkung kleiner Traumata und wie wir sie überwinden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wenn sich nichts richtig anfühlt: Die große Wirkung kleiner Traumata und wie wir sie überwinden" von Gabriele Lichtner beschäftigt sich mit den oft übersehenen, subtilen Traumata des Alltags und deren tiefgreifenden Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden. Das Buch erklärt, wie auch kleine, scheinbar unbedeutende Erlebnisse im Laufe der Zeit zu einem Gefühl der inneren Leere oder Unzufriedenheit führen können. Lichtner beleuchtet psychologische Mechanismen und bietet praktische Strategien zur Bewältigung dieser "kleinen Traumata". Durch Fallbeispiele und Übungen zeigt die Autorin Wege auf, um emotionale Blockaden zu lösen und ein erfüllteres Leben zu führen. Ziel ist es, Leserinnen und Lesern Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Resilienz zu stärken und innere Balance wiederherzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Droemer HC
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa