
Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu einer gesicherten Diagnose kommen - trotz Sprachproblemen - interkulturelle Behandlungsstrategien für Krankheitsbilder wie z.B. Schizophrenie, Depression, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörung für Menschen mit Migrationshintergrund entwickeln - "Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie" bietet einen fundierten Einblick in die ganze Bandbreite der Psychiatrie und Psychotherapie bei Migranten, Geflüchteten und Asylsuchenden. Der Leser erfährt das Wichtigste über kulturelle und religiöse Hintergründe und die Bedeutung psychischer Symptome in den Herkunftsländern. Er bekommt Empfehlungen zur Auswahl optimaler Therapieformen, lernt einzuschätzen, wann eine ambulante oder stationäre Therapie sinnvoll ist und welche Netzwerke und Anlaufstellen er den Patienten empfehlen kann. Der neue Schwerpunkt in der 2. Auflage: Geflüchtete und Asylsuchende - Psychiatrische Notfallbehandlung, Begutachtung und Narrative Expositionstherapie - Behandlung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und traumatisierten jesidischen Frauen - Die Migrations- und Flüchtlingspolitik von Machleidt, Wielant und Kluge, Ulrike und Sieberer, Marcel und Heinz, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Wieland Machleidt ist inzwischen emeritiert und war lange Zeit Leiter des Referats für Transkulturelle Psychiatrie der DGPPN und Vorstandsvorsitzender des Ethno-Medizinischen Zentrums (EMZ) Hannover. Dr. Ulrike Kluge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung "Migration und Gesundheit" sowie Mitarbeiterin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité in Berlin. Seit 2012 leitet sie gemeinsam mit Prof. Heinz die AG Transkulturelle Psychiatrie und ist psychologische Leiterin des Zentrums für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (ZIPP), ebenfalls an der Charité. Prof. Dr. Marcel Sieberer ist ärztlicher Direktor der Psychiatrien in Wunstorf und Langenhagen. Wissenschaftlich beschäftigt er sich vor allem mit Fragen der Sozialpsychiatrie und der interkulturellen Psychiatrie. Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz ist Leiter der Abteilung "Migration und Gesundheit"; Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité in Berlin.
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2002
- VWB
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart, New York: Thieme
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Vahlen
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag