
Der Ring des Nibelungen und seine Inszenierungen von 1876 bis 2001
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Der Ring des Nibelungen und seine Inszenierungen von 1876 bis 2001" untersucht Nora Eckert die verschiedensten Interpretationen und Aufführungen von Richard Wagners epischer Opern-Tetralogie. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Geschichte der Inszenierungen, beginnend mit der Uraufführung in Bayreuth im Jahr 1876 bis hin zu modernen Interpretationen im Jahr 2001. Eckert analysiert die künstlerischen, politischen und gesellschaftlichen Kontexte jeder Ära und wie sie die jeweilige Darstellung beeinflusst haben. Sie liefert dabei eine tiefgehende Analyse der Regie, Bühnenbild, Kostüme und Musikinterpretationen. Durch diese umfassende Untersuchung beleuchtet das Buch nicht nur die Entwicklung der Wagner-Rezeption, sondern bietet auch Einblicke in den Wandel der Operninszenierung im Allgemeinen über mehr als ein Jahrhundert hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- digital_audiobook -
- Erschienen 2004
- Megaeins
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2011
- Patmos Verlag