 
Der Ring des Nibelungen und seine Inszenierungen von 1876 bis 2001
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Ring des Nibelungen und seine Inszenierungen von 1876 bis 2001“ von Nora Eckert bietet eine umfassende Analyse der Aufführungsgeschichte von Richard Wagners monumentalem Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“. Das Buch untersucht die verschiedenen Inszenierungen des Werks seit seiner Uraufführung bei den Bayreuther Festspielen im Jahr 1876 bis ins frühe 21. Jahrhundert. Eckert beleuchtet, wie sich Regisseure und Bühnenbildner mit den komplexen Themen und der musikalischen Struktur des Rings auseinandergesetzt haben. Sie analysiert die künstlerischen Interpretationen und stilistischen Entwicklungen, die im Laufe der Zeit stattgefunden haben, sowie deren Einfluss auf das Verständnis und die Rezeption von Wagners Werk. Dabei werden bedeutende Inszenierungen hervorgehoben, die innovative Ansätze verfolgten oder Kontroversen auslösten. Das Buch bietet sowohl einen historischen Überblick als auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage, wie unterschiedliche kulturelle und gesellschaftliche Kontexte die Inszenierungspraxis beeinflusst haben. Es richtet sich an Musik- und Theaterwissenschaftler sowie an Wagner-Enthusiasten, die ein tieferes Verständnis für die dynamische Aufführungsgeschichte dieses zentralen Werks der Opernliteratur gewinnen möchten.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- OSTERWOLDaudio
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Schützendirektion Schützent...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2003
- Epsilon
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2007
- Bantam Audio
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom



