
Frühe Pränataldiagnostik und genetische Beratung. Psychosoziale und ethische Gesichtspunkte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Frühe Pränataldiagnostik und genetische Beratung. Psychosoziale und ethische Gesichtspunkte" behandelt die komplexen Themen rund um die pränatale Diagnostik und genetische Beratung aus einer interdisziplinären Perspektive. Es beleuchtet die medizinischen Möglichkeiten der frühen Erkennung genetischer Anomalien während der Schwangerschaft sowie die damit verbundenen psychosozialen Herausforderungen für werdende Eltern. Zudem werden ethische Fragestellungen diskutiert, wie etwa die Entscheidungsfindung bei auffälligen Befunden, der Umgang mit Unsicherheiten und das Recht auf Nichtwissen. Das Buch bietet Einblicke in die emotionale Belastung, vor der Paare stehen können, und thematisiert die Rolle von Fachleuten in der Unterstützung und Begleitung während dieses sensiblen Prozesses. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen pränataler Tests zu vermitteln und einen verantwortungsvollen Umgang mit den gewonnenen Informationen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Südwest Verlag
- Klappenbroschur
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme