
Das grüne Paradox: Plädoyer für eine illusionsfreie Umweltpolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das grüne Paradox: Plädoyer für eine illusionsfreie Umweltpolitik" von Hans-Werner Sinn thematisiert die unbeabsichtigten negativen Auswirkungen der aktuellen Umweltpolitik auf den Klimawandel. Sinn argumentiert, dass viele Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen, wie Subventionen für erneuerbare Energien oder strenge Emissionsgrenzen, paradoxerweise dazu führen können, dass fossile Brennstoffe schneller gefördert und verbraucht werden. Dies liegt daran, dass die Aussicht auf zukünftige Einschränkungen die Produzenten dazu veranlasst, ihre Ressourcen rascher auszuschöpfen. Der Autor plädiert für eine globale und marktorientierte Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels, die Anreize schafft, fossile Brennstoffe im Boden zu belassen. Durch eine kritische Analyse der bestehenden Politikansätze fordert Sinn ein Umdenken hin zu realistischen und effektiven Lösungen zum Schutz der Umwelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2011
- CATO INST
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- Hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2008
- SPRINGER NATURE
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH