
Rhetor, Philosoph, Geistträger - Die Bildungsthematik in der lukanischen Paulusdarstellung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bildung ist ein heute vieldiskutiertes Thema. Dabei spielt auch die Frage nach der rechten religiösen Bildung eine Rolle. Ein Blick auf das Lukasevangelium zeigt, dass schon der dritte Evangelist sich dieser Frage widmete. Hess geht in ihrer Studie der Frage nach, wie die Bildung des Paulus im zweiten Teil des lukanischen Doppelwerkes, der Apostelgeschichte, dargestellt wird. Sie zeigt auf, dass das Christentum zu lukanischer Zeit gegen den Vorwurf der Bildungsferne ankämpfen musste. Demgegenüber zeigt Lukas durch das Bild, das er von Paulus zeichnet, dass das Christentum als eine ebenbürtige, wenn nicht gar überlegene Größe gegenüber der paganen und der jüdisch-hellenistischen Bildung anzusehen ist. von Hess, Katja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katja Hess, geb. 1983, Studium der kath. Theologie und Germanistik in Freiburg i.Br. und München. Promotion mit der vorliegenden Studie im Fach Neues Testament an der Theologischen Fakultät der KU Eichstätt. Derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Neues Testament in Eichstätt.
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 533 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 1977
- Kohlhammer
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 653 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht