
Herausforderung der Modernität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Paradigma der Modernität stellt eine maßgebliche Herausforderung für die Philosophie dar. Moderne Leitbegriffe konstituieren den Standard seriösen philosophischen Denkens. Zugleich steht die Modernität ihrerseits vor unhintergehbaren Herausforderungen. Die Rede von der Krise der Moderne zeigt an, dass ihr Bild als eines ungebrochenen Fortschritts der Differenzierung bedarf. Diese zweifache Rolle der Modernität wirft ein neues Licht auf die Projekte der Metaphysik und der philosophischen Gotteslehre. Einerseits müssen sich heute bereits ihre Fragestellungen vor der kritischen Reflexion verantworten. Zugleich erweist sich ihre Relevanz unter dem Vorzeichen postsäkularen Denkens als unangefochten. Der Band widmet sich dieser Situation ausgehend von Fragen der Metaphysik, der Religionsphilosophie und der Subjektphilosophie ebenso wie von Theorien der Moderne und zeitdiagnostischen Überlegungen. von Höhn, Hans-Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Joachim Höhn ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.Thomas M. Schmidt ist Professor für Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.Oliver Wiertz ist Professor für Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Frankfurt/Main.Oliver Wiertz ist Professor für Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Frankfurt/Main.
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Arun-Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- Polity
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- perfect
- 315 Seiten
- Verlag für Gesellschaftskritik