
Die Vielfalt der Religionen aus christlicher Perspektive auf der Grundlage des Offenbarungsbegriffs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was bedeutet der christliche Offenbarungsgedanke für die Religionstheologie? Welche Aspekte der Offenbarung spielen hier eine entscheidende Rolle? Wie kann aus christlicher Perspektive das Phänomen der religiösen Vielfalt beurteilt werden?Die Autorin sucht im Werk Wolfhart Pannenbergs nach Antworten auf diese zentralen Fragen. Auf der Basis der Rekonstruktion des Offenbarungsbegriffs Pannenbergs wird seine Religionstheologie analysiert und kritisch hinterfragt. Da sich die Offenbarung als eine interpersonale Begegnung zwischen Gott und dem Menschen in der kontingenten Geschichte ereignet hat, fokussiert sich die Studie auf den Zusammenhang von religiöser Vielfalt, Freiheit und Sünde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Urszula Pekala, Dr. theol., geb. 1978 in Krakau; Studium der katholischen Theologie an der Päpstlichen Theologischen Akademie in Krakau (19972002); dort auch kirchliches Lizenziat (2004); Promotion am Lehrstuhl für Fundamen taltheologie an der Albert-Ludw
- paperback
- 192 Seiten
- Atrium Verlag AG
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Alfred Kröner Verlag
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1993
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann