
Hitlers Theologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hitlers Theologie ist intellektuell krude, ihr Rassismus ist erbärmlich und ihr Gott ein numinoses Monster. Es gibt keine Gnade und keine Barmherzigkeit in ihr und daher auch keinen Frieden. Aber sie wurde, worauf tatsächlich alle Theologie zielt: praktisch. Das ist", so Rainer Bucher, "nicht der einzige, aber es ist der unabweisbare Grund, sich mit ihr zu beschäftigen."Gewiss: Adolf Hitler war kein Theologe. Aber, so die zentrale These: Vom Beginn seines öffentlichen Redens bis zu seinen letzten dokumentierten Äußerungen verkündigte Hitler sein Politikprojekt im Namen eines Gottes, konzipierte und legitimierte er es über theologische Begriffe. Diese spielten keine nur rhetorische, sondern eine zentrale und tragende Rolle.Eine klarsichtige wie fulminante Untersuchung von Hitlers politischer Projektbeschreibung und ihrer theologischen Begründungsstrukturen. von Bucher, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Bucher, Dr. theol., geb. 1956, Professor und Leiter des Instituts für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.
- Leinen
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Johannes Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Tyrolia
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2001
- Katholisches Bibelwerk
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 288 Seiten
- Urachhaus
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag