Grenzen.: Zur Territorialität des Staates. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Band 94)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Grenzen.: Zur Territorialität des Staates" von Josef Isensee beschäftigt sich mit der Bedeutung und Funktion von Grenzen im Kontext staatlicher Souveränität und territorialer Integrität. Isensee analysiert die historische Entwicklung von Grenzen und ihre Rolle in der Definition staatlicher Macht und Identität. Er untersucht, wie Grenzen nicht nur physische Barrieren darstellen, sondern auch rechtliche, politische und kulturelle Dimensionen haben. Zudem diskutiert das Werk die Herausforderungen, die Globalisierung und supranationale Institutionen für traditionelle Konzepte von Staatlichkeit und Territorialität mit sich bringen. Dabei wird aufgezeigt, wie moderne Staaten mit diesen Veränderungen umgehen müssen, um ihre Souveränität zu bewahren. Das Buch ist Teil einer Reihe wissenschaftlicher Abhandlungen zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- Berghahn Books
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Bebra Verlag
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot



