
Kulturgeschichte des Papsttums in der Frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band präsentiert das Papsttum der Frühen Neuzeit als exemplarisches Objekt eines interdisziplinären kulturwissenschaftlichen Zugangs. Im Zentrum steht die Frage, wie die historischen Akteure ihren Handlungen Sinn verliehen, wie sie Kosmos und Welt mit Bedeutung versahen und wie sie die von ihnen mitgeschaffene Wirklichkeit in Bildern, Diskursen und Praktiken repräsentierten. Ausgehend von den spezifischen sozialen und politischen Bedingungen der päpstlichen Monarchie, analysieren die Beiträge Mechanismen der Herstellung von Identität und Fremdheit, das Verhältnis von Orthodoxie und adliger Repräsentation, die Geschichte der politischen Ideen im Kirchenstaat und die Wechselwirkungen zwischen Theologie und politischer Kultur. Damit bietet der Band eine Bilanz der aktuellen Papsttumsforschung sowie Anstöße für eine kulturgeschichtliche Erweiterung der frühneuzeitlichen Geschichte insgesamt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Birgit Emich, geboren 1967, studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Freiburg, wurde mit einer Studie zur päpstlichen Behördenorganisation zwischen Bürokratie und Klientelismus promoviert und befasste sich in ihrer mit dem Heidelberger Akademieprei
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Pawlak
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- HarperOne
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Random House
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 709 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 14532 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Herder
- unknown_binding
- 517 Seiten
- Paulusverlag
- hardcover
- 349 Seiten
- Erschienen 1997
- Doubleday
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2007
- Schnell & Steiner