Innovativer Datenschutz.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Innovativer Datenschutz" von Klaus-Dieter Wolfenstetter behandelt die Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Datenschutzes in einer zunehmend digitalen Welt. Das Buch beleuchtet innovative Ansätze, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, während gleichzeitig die Anforderungen moderner Technologien und Geschäftsmodelle berücksichtigt werden. Wolfenstetter diskutiert rechtliche Rahmenbedingungen, technologische Entwicklungen und organisatorische Maßnahmen, die notwendig sind, um Datenschutz effektiv umzusetzen. Zudem bietet das Buch praxisorientierte Beispiele und Strategien für Unternehmen, um den Spagat zwischen Innovation und Datenschutz zu meistern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Heinrich Kersten hat Mathematik und Wirtschaftswissenschaften studiert. Berufliche Stationen: Bayer AG, General Automation, Privatdozent an der RWTH Aachen, BSI (ltd. Regierungsdirektor: Wissenschaftliche Grundlagen und Sicherheitszertifizierung), debis Systemhaus, T-Systems (Leiter der Zertifizierungsstelle für IT-Sicherheit und der Bestätigungsstelle zum Signaturgesetz). Er ist Autor/Herausgeber vieler Artikel und Bücher sowie Seminarleiter in der Aus- und Fortbildung zum Thema Informationssicherheit. Dr. Falk Peters war nach Abschluss der juristischen Ausbildung nacheinander Verbandsjustitiar DGB, wissenschaftlicher Referent bei Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Verbandsgeschäftsführer BDP. Seit 1984 ist er freier Rechtsanwalt und Projektpartner von großen Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik. Seine Promotion mit einer Dissertation zum Datenschutz brachte ihn zur Rechtsinformatik. Seit 2008 ist er Lehrbeauftragter für Rechtsinformatik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Klaus-Dieter Wolfenstetter hat Mathematik und Naturphilosophie studiert. Er war an der Entwicklung und Standardisierung der Sicherheitsmerkmale und -funktionen des digitalen Mobilfunks, an der Spezifikation des wegweisenden Standards X.509 »Authentication Framework« sowie an der industriepolitischen Unterstützung der elektronischen Identifizierungsfunktion des neuen Personalausweises maßgeblich beteiligt. Er ist Autor und Herausgeber von Fachbüchern, Seminarleiter für Sicherheitsthemen und Lehrbeauftragter an der Universität Gießen. Klaus-Dieter Wolfenstetter ist in der Deutschen Telekom AG bei den Telekom Innovation Laboratories beschäftigt.
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2692 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- paperback
- 1914 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 836 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- DATAKONTEXT
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag




