
Dopingkontrollen im Konflikt mit allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Datenschutz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johannes Niewalda widmet sich der Frage nach der Vereinbarkeit der gängigen Dopingkontrollbestimmungen des NADA-Codes 2008 mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Rechtsgrundlagen des Datenschutzes. Der Verfasser zeigt auf, dass sowohl das allgemeine Persönlichkeitsrecht als auch das BDSG von den Sportvereinigungen wie auch von den Sponsoren bei der Durchführung von Dopingkontrollen und beim Umgang mit deren Ergebnissen zu beachten sind. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die damit verbundenen Eingriffe in das allgemeine Persönlichkeitsrecht und die Verwendung personenbezogener Daten nicht zur Unzulässigkeit der Dopingkontrollmaßnahmen führen, sofern diese auf einen verhältnismäßigen Umfang begrenzt bleiben. Gleichzeitig werden einzelne Bestimmungen des NADA-Codes aufgezeigt, die das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Sportler unzulässig beeinträchtigen oder zum geltenden Datenschutzrecht im Widerspruch stehen. von Niewalda, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebunden
- 769 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Facultas
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- medhochzwei
- Gebunden
- 2945 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Leinen
- 1763 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 476 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 788 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck