LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Römische Jurisprudenz - Dogmatik, Überlieferung, Rezeption

Römische Jurisprudenz - Dogmatik, Überlieferung, Rezeption

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3428131630
Seitenzahl:
758
Auflage:
-
Erschienen:
2011-09-20
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Römische Jurisprudenz - Dogmatik, Überlieferung, Rezeption
Festschrift für Detlef Liebs zum 75. Geburtstag

Die vorliegende Festschrift ehrt einen der profiliertesten deutschen Romanisten: Detlef Liebs vollendet am 12. Oktober 2011 sein 75. Lebensjahr. Zahllos sind seine Schriften zur Geschichte des römischen Rechts und der römischen Rechtswissenschaft. Bleibende wissenschaftliche Verdienste hat sich Liebs namentlich durch seine Monographien zur Jurisprudenz der Spätantike erworben. Hier gelangen ihm entscheidende Korrekturen an Savignys "Katastrophentheorie" und Levys Theorie des weströmischen "Vulgarrechts". Liebs war sich nie zu schade, auch für einen breiteren Leserkreis zu schreiben. Dafür stehen sein UTB-Lehrbuch zum Römischen Recht und die "Lateinischen Rechtsregeln und Rechtssprichwörter". 2007 kam das Buch "Vor den Richtern Roms: Berühmte Prozesse der römischen Antike" dazu. Die Festschrift trägt den Titel "Römische Jurisprudenz - Dogmatik, Überlieferung, Rezeption". Die einzelnen Beiträge namhafter Romanisten des In- und Auslands befassen sich mit Themen aus der gesamten Geschichte des römischen Rechts bis ins 19. und 20. Jahrhundert hinein. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt in der Interpretation einzelner Stellen in den Quellen des römischen Rechts. von Muscheler, Karlheinz

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
758
Erschienen:
2011-09-20
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783428131631
ISBN:
3428131630
Gewicht:
1137 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Detlef Liebs: Geboren am 12. Okt. 1936 in Berlin studierte Liebs Rechtswissenschaft und Griechisch in Freiburg und Göttingen. Auf die Promotion 1962 folgte 1970, ebenfalls in Göttingen, die Habilitation. 1970 erhielt Liebs einen Ruf auf das Ordinariat für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität Freiburg, ein Amt, das er bis zu seiner Entpflichtung im März 2005 innehatte. Neben zahlreichen Vorträgen im Ausland war Liebs 1984/85 Visiting Member der School of Historical Studies am Institute for Advanced Study in Princeton; 1989 Visiting Fellow am All Souls College in Oxford. Liebs ist Corresponding Fellow der British Academy in London (FBA), Korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse der bayerischen Akademie der Wissenschaften in München und Vizepräsident der Accademia storico-giuridica Costantiniana in Perugia und Spello. Karlheinz Muscheler: Geboren 1953 in Radolfzell am Bodensee, Promotion und Habilitation an der Universität Freiburg, venia legendi für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsgeschichte. Seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Ruhr-Universität Bochum. Zahlreiche Veröffentlichungen, insb. zum Familien-, Erb- und Stiftungsrecht, Initiator/Mitbegründer der Vereine "Fundare e.V. - Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens" und "Hereditare - Wissenschaftliche Gesellschaft für Erbrecht e.V.".


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
149,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl