Verfassungsvergleichung in europa- und weltbürgerlicher Absicht.: Späte Schriften. Hrsg. von Markus Kotzur - Lothar Michael. (Schriften zum Öffentlichen Recht)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Verfassungsvergleichung in europa- und weltbürgerlicher Absicht: Späte Schriften" von Peter Häberle, herausgegeben von Markus Kotzur und Lothar Michael, ist eine Sammlung späterer Schriften des renommierten Verfassungsrechtlers. Es behandelt die vergleichende Analyse von Verfassungen aus einer europäischen und globalen Perspektive. Häberle untersucht, wie unterschiedliche Verfassungstraditionen zusammenwirken und sich gegenseitig beeinflussen können. Das Werk beleuchtet die Rolle der Verfassungsvergleichung als Instrument zur Förderung eines besseren Verständnisses zwischen den Völkern und zur Unterstützung der Entwicklung eines kosmopolitischen Rechtsbewusstseins. Dabei wird auch die Bedeutung der kulturellen Dimension von Verfassungen hervorgehoben. Die Sammlung bietet wertvolle Einblicke in Häberles Denken über die Bedeutung des interkulturellen Dialogs im Bereich des öffentlichen Rechts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1304 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck



