
Gesetzliche Preisintervention zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Gesetzgeber setzt zunehmend Preisregelungen zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben ein. Bei materieller Betrachtung fällt die Wirkungsäquivalenz dieser Regelungen mit Sonderabgaben auf. Die Verfassungsanforderungen an "abgabenähnliche" Zwangsvergütungen ergeben sich unmittelbar aus den Gewährleistungen der Finanzverfassung und der Grundrechte: Die Kompetenzordnung für Steuern und das Budgetbewilligungsrecht wehren Kompetenzübergriffe des preisregulierenden Sachgesetzgebers ab. Die Freiheitsrechte und insbesondere das Prinzip der Lastengleichheit fordern die besondere Rechtfertigung der finanziellen Sonderbelastung Privater für Gemeinwohlzwecke und begrenzen deren zulässige Intensität. Christian von Stockhausen entwickelt diese Maßstäbe am Beispiel der Stromeinspeisungsregelung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, des Arzneimittelabschlags gemäß § 130a Sozialgesetzbuch V sowie des Arbeitgeberzuschusses zum Mutterschaftsgeld nach § 14 Abs. 1 Mutterschutzgesetz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1253 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 783 Seiten
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 791 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck