
Sozialverwaltung im Reformprozeß
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zuge der Diskussion um den "schlanken Staat" in der Bundesrepublik Deutschland wandelt sich derzeit nicht nur der Charakter des Sozialrechts. Auch die Sozialverwaltung sieht sich der Frage nach ihrem Bestand und ihrer zukünftigen Gestalt ausgesetzt. Die Bundesländer entdecken in diesem Veränderungsprozeß, daß sie im Rahmen föderaler Gesamtstaatlichkeit trotz beschränkter Gesetzgebungskompetenzen durch die Wahrnehmung der landesrechtlichen Organisationsgewalt eine eigenständige qualitative Sozialpolitik zu entfalten vermögen. Ziele und Maßstäbe allfälliger Strukturreform werden (auch) von dieser Erkenntnis geprägt. Der Gestaltungsspielraum der Länder wird allerdings durch detaillierte verfassungs- und sozialrechtliche Maßgaben des Bundes(Verfassungs-)rechts sowie von verwaltungswissenschaftlichen Rationalitätsbindungen bestimmt. Diese werden im folgenden näher entfaltet. Aus dem Vorwort der Verfasser
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 1160 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 1027 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 801 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH