
Die Bedeutung der Bewertungsstetigkeit für die Bilanzierung. (Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse, Band 98)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Bedeutung der Bewertungsstetigkeit für die Bilanzierung" von Jürgen Rümmele, veröffentlicht als Band 98 der Reihe "Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse", untersucht die Rolle und Wichtigkeit der Bewertungsstetigkeit in der Rechnungslegung. Bewertungsstetigkeit bezieht sich auf die konsistente Anwendung von Bewertungsmethoden über verschiedene Abrechnungsperioden hinweg, was für die Vergleichbarkeit und Transparenz von Finanzberichten entscheidend ist. Rümmele analysiert theoretische Grundlagen und praktische Implikationen dieser Prinzipien und diskutiert deren Einfluss auf Unternehmensentscheidungen sowie auf externe Interessengruppen wie Investoren oder Aufsichtsbehörden. Durch eine detaillierte Betrachtung relevanter gesetzlicher Rahmenbedingungen und Standards bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer stetigen Bewertungspraxis in der Bilanzierung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Otto Schmidt KG
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1534 Seiten
- Erschienen 2022
- IDW Verlag GmbH
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT