
Grundbegriffe der Erkenntnislehre für Ökonomen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundbegriffe der Erkenntnislehre für Ökonomen" ist ein Buch, das sich mit den philosophischen Grundlagen und Methoden der Erkenntnistheorie speziell im Kontext der Wirtschaftswissenschaften auseinandersetzt. Es bietet eine Einführung in zentrale epistemologische Konzepte und diskutiert deren Relevanz und Anwendung in ökonomischen Theorien und Modellen. Der Autor beleuchtet, wie ökonomische Erkenntnisse gewonnen werden, welche methodologischen Ansätze dabei zur Anwendung kommen und welche Grenzen die Erkenntnisfähigkeit in diesem Bereich hat. Ziel des Buches ist es, Ökonomen ein tieferes Verständnis für die theoretischen Grundlagen ihrer Disziplin zu vermitteln und sie dazu anzuregen, kritisch über die Annahmen und Methoden nachzudenken, die ihren Analysen zugrunde liegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- Gebundene Ausgabe
- 896 Seiten
- Erschienen 2006
- South-Western
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- paperback
- 582 Seiten
- Erschienen 1975
- Verlag moderne industrie
- Gebunden
- 11212 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck