Den Alltag öffnen - Perspektiven erweitern: Offene Arbeit in der Kita nach den Bildungsplänen gestalten Handbuch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Den Alltag öffnen - Perspektiven erweitern: Offene Arbeit in der Kita nach den Bildungsplänen gestalten“ von Heidi Vorholz ist ein Handbuch, das sich mit der Umsetzung offener Arbeit in Kindertagesstätten beschäftigt. Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen und theoretische Grundlagen, um die Bildungspläne in Kitas effektiv zu integrieren. Es betont die Bedeutung von Partizipation und Autonomie für Kinder und zeigt auf, wie Erzieherinnen und Erzieher eine Umgebung schaffen können, die individuelle Lernprozesse unterstützt. Durch offene Raumgestaltung, flexible Tagesstrukturen und partizipative Entscheidungsprozesse sollen die kindlichen Interessen gefördert werden. Vorholz liefert konkrete Beispiele und Methoden, um den pädagogischen Alltag zu bereichern und die Perspektiven aller Beteiligten zu erweitern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- hep verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett Kita GmbH
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Don Bosco Medien
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Gebunden -
- Erschienen 2013
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- pamphlet
- 52 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr




