
Zu dumm für die Demokratie?: Wie wir die liberale Ordnung schützen, wenn der Wille des Volkes gefährlich wird
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Zu dumm für die Demokratie?: Wie wir die liberale Ordnung schützen, wenn der Wille des Volkes gefährlich wird" analysiert Mark Schieritz die Herausforderungen, denen liberale Demokratien in der modernen Welt gegenüberstehen. Er untersucht, wie Populismus und Desinformation das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben können und stellt die Frage, ob der kollektive Wille des Volkes immer zum Wohl der Gesellschaft ist. Schieritz diskutiert mögliche Strategien, um die liberale Ordnung zu verteidigen und gleichzeitig den demokratischen Diskurs zu fördern. Dabei plädiert er für eine Stärkung von Bildung und kritischem Denken als Mittel gegen Manipulation und Extremismus. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse aktueller politischer Entwicklungen und regt zum Nachdenken über die Zukunft der Demokratie an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2023
- Karolinger Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Kiepenheuer&Witsch
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta