

Was das Haben mit dem Sein macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nie gab es so viel Konsum wie heute. Und nie eine solche Sehnsucht nach Sinn. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erklärt der Sozialpsychologe Jens Förster und entwickelt eine neue Theorie der Beziehung zwischen Konsum und Verzicht. Das Haben ist auch in der Wegwerfgesellschaft nicht per se zu verdammen, das Sein nicht unbedingt allein erfüllend. Jens Förster hilft, die eigene Position zu bestimmen. Jeder kann seinen Weg zu einem glücklichen und sinnvollen Leben finden. von Förster, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens Förster lehrte 16 Jahre lang als Professor für Psychologie an den Universitäten Bremen, Amsterdam und Bochum. 2017 hat er das Systemische Institut für Positive Psychologie in Köln mitgegründet, wo er neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit als Systemischer Berater und Therapeut arbeitet. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.a. "Was das Haben mit dem Sein macht" und "Der kleine Krisenkiller" sowie der ZEIT-Akademie ¿Psychologie¿. Jens Förster gilt als "einer der international einflussreichsten Psychologen seiner Generation« (Deutsche Gesellschaft für Psychologie).
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 1970
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Volk Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- hardcover
- 496 Seiten
- Frommann-Holzboog