
Verletzlichkeit macht stark: Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verletzlichkeit macht stark: Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden" von Margarethe Randow-Tesch ist ein inspirierendes Buch, das sich mit der Kraft der Verletzlichkeit auseinandersetzt. Die Autorin erklärt, wie unsere natürlichen Schutzmechanismen oft dazu führen, dass wir uns emotional abschotten und dadurch wertvolle menschliche Erfahrungen verpassen. Randow-Tesch ermutigt die Leser, diese Barrieren abzubauen und sich der eigenen Verwundbarkeit zu stellen. Durch persönliche Anekdoten, psychologische Einsichten und praktische Übungen zeigt sie Wege auf, wie man durch das Zulassen von Verletzlichkeit authentischer leben und tiefere zwischenmenschliche Beziehungen entwickeln kann. Das Buch bietet eine ermutigende Perspektive darauf, wie man innere Stärke gewinnt, indem man die Angst vor dem Scheitern überwindet und echte emotionale Verbindungen zulässt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2016
- Kailash
- Hardcover
- 101 Seiten
- -
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2019
- Cherry Books Vertriebs GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Ariston
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Passagen
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2009
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann Verlag