
Das Ende der Dominanz: Für eine Führung auf Augenhöhe - Perspektiven für eine neue Unternehmenskultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Ende der Dominanz: Für eine Führung auf Augenhöhe - Perspektiven für eine neue Unternehmenskultur" von Brigitte Witzer thematisiert den Wandel in der Unternehmensführung hin zu einer gleichberechtigten und respektvollen Zusammenarbeit. Witzer argumentiert, dass traditionelle hierarchische Strukturen und dominanzbasierte Führungsstile nicht mehr zeitgemäß sind und Unternehmen daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Stattdessen plädiert sie für eine Kultur der Augenhöhe, in der Vertrauen, Kooperation und die Einbindung aller Mitarbeiter im Vordergrund stehen. Durch praxisnahe Beispiele und theoretische Überlegungen zeigt sie auf, wie Unternehmen diese Transformation erfolgreich umsetzen können und welche Vorteile sich daraus ergeben – sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Organisation als Ganzes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2015
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2021
- Lifebiz20 Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Gabal
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Windmühle ein Impri...
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Palgrave Macmillan