
Kulturgeschichte des Klimas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nie war das Reden über das Wetter spannender Die heutigen Klimabefunde und -prognosen sind zahlreich, Hiobsbotschaften eingeschlossen, aber was wissen wir über Klimaschwankungen vor 500 oder 50.000 Jahren? Fundiert und anschaulich schildert Wolfgang Behringer, mit welchen Schwierigkeiten, aber auch mit welchen Umweltbedingungen unsere Vorfahren konfrontiert waren und wie sie damit umgingen. Das führt nicht zuletzt zum tieferen Verständnis der heutigen Herausforderungen durch die globale Erwärmung. »Wer glaubt, zum Thema Klima schon alles zu wissen, den erwartet hier eine Überraschung.« Der Spiegel von Behringer, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Behringer, geboren 1956 in München, studierte Geschichte, Politologie und Germanistik. Er war von 1999 bis 2003 Professor in York/England. Seit 2003 ist er Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Veröffentlichungen zur Hexenverfolgung, zur Geschichte der Kriminalität, zur Geschichte des Fliegens und der Kommunikation sowie zur Klimageschichte.
- Gebunden
- 447 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Haupt Verlag
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Klappenbroschur
- 380 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- perfect -
- Erschienen 2000
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 238 Seiten
- -
- hardcover
- 97 Seiten
- Erschienen 1988
- Wiley-VCH