
Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Band 2: Romanik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Band 2: Romanik" von Susanne Wittekind bietet einen umfassenden Überblick über die Epoche der Romanik in der deutschen Kunstgeschichte. Es untersucht die Entwicklung und die charakteristischen Merkmale der romanischen Kunst und Architektur, die ungefähr vom 10. bis zum 12. Jahrhundert datiert wird. Der Band beleuchtet bedeutende Bauwerke wie Kirchen und Klöster, deren architektonische Innovationen und dekorative Elemente typisch für diese Zeit sind. Zudem werden Skulpturen, Malereien und andere Kunstformen analysiert, um ein vollständiges Bild der kulturellen Ausdrucksformen dieser Epoche zu vermitteln. Wittekind legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen den künstlerischen Entwicklungen und den gesellschaftlichen sowie religiösen Veränderungen jener Zeit. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien, die einen tieferen Einblick in die romanische Kunstlandschaft Deutschlands gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2014
- Greven
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 916 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag