
Die Anfänge des abendländischen Wissens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Die Anfänge des abendländischen Wissens" untersucht Bettina Obrecht die Ursprünge und Entwicklung der westlichen Wissenschaft und Philosophie. Sie beginnt mit den alten Griechen, die als erste eine systematische Methode zur Erforschung der Welt entwickelten. Sie führt weiter durch das Römische Reich, das Mittelalter, die Renaissance bis hin zur modernen Zeit. Obrecht beleuchtet dabei sowohl die großen Durchbrüche als auch die Fehltritte in der Geschichte des westlichen Denkens. Dabei zeigt sie auf, wie unser heutiges Verständnis von Wissenschaft und Philosophie geformt wurde und wie es sich im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Das Buch ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte des abendländischen Wissens und ein Muss für jeden, der sich für die Ursprünge unserer modernen Weltanschauung interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1343 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Kröner, A