
Robert Grosseteste and the Origins of Experimental Science 1100-1700
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Robert Grosseteste and the Origins of Experimental Science 1100-1700" von A. C. Crombie ist eine wissenschaftliche Untersuchung der Entwicklung der experimentellen Methode in der Wissenschaft vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit. Das Buch konzentriert sich insbesondere auf die Beiträge von Robert Grosseteste, einem englischen Bischof und Gelehrten des 13. Jahrhunderts, der als einer der ersten Verfechter empirischer Methoden gilt. Crombie analysiert Grossetestes Arbeiten und Ideen, die den Grundstein für die spätere Entwicklung der experimentellen Wissenschaft legten. Er untersucht, wie Grosseteste Theorien über Licht und Optik formulierte sowie seine Ansichten zur Naturphilosophie, die das Denken seiner Zeitgenossen beeinflussten. Darüber hinaus verfolgt Crombie die Weiterentwicklung dieser Ideen durch nachfolgende Denker bis ins 17. Jahrhundert, als die wissenschaftliche Revolution an Fahrt gewann. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die intellektuellen Strömungen und historischen Kontexte, die zur Entstehung der modernen Wissenschaft führten, und hebt dabei hervor, wie mittelalterliche Gelehrte wie Grosseteste den Weg für spätere wissenschaftliche Fortschritte ebneten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F