
Die Tyrannei des Wachstums: Wie globale Ungleichheit die Welt spaltet und was dagegen zu tun ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Tyrannei des Wachstums: Wie globale Ungleichheit die Welt spaltet und was dagegen zu tun ist" von Thomas Pfeiffer untersucht die negativen Auswirkungen des unaufhörlichen wirtschaftlichen Wachstums auf die globale Gesellschaft. Pfeiffer argumentiert, dass das Streben nach ständigem Wachstum soziale und ökologische Ungleichheiten verschärft, indem es Ressourcen ungerecht verteilt und Umweltzerstörung vorantreibt. Er beleuchtet, wie diese Dynamiken zu einer Spaltung zwischen reichen und armen Ländern führen und innerhalb der Gesellschaften selbst für Spannungen sorgen. Das Buch bietet eine kritische Analyse der bestehenden Wirtschaftssysteme und schlägt alternative Ansätze vor, um eine gerechtere Verteilung von Wohlstand zu erreichen und nachhaltige Entwicklungswege einzuschlagen. Pfeiffer plädiert für ein Umdenken in Politik und Wirtschaft, um langfristig sowohl soziale Gerechtigkeit als auch ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jason Hickel ist Anthroploge und lehrt an der London School of Economics. Er stammt ursprünglich aus Swasiland und hat einige Jahre bei Arbeitsmigranten in Südafrika verbracht, wo er die Muster von Ausbeutung und polititschem Widerstand infolge der Apartheid erforschte. Neben seiner ethnographischen Arbeit befasst er sich mit Entwicklungspolitik, Ungleichheit und der globalen Wirtschaft. Seine Artikel erscheinen bei The GuardianAl Jazeera und anderen Medien.
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Metropolitan
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- TAZ
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- hardcover
- 327 Seiten
- Erschienen 2003
- MIT Press
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover
- 570 Seiten
- Erschienen 2005
- Alfred a Knopf Inc
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2014
- FISCHER Taschenbuch