Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur 07. Naturalismus, Fin de siecle, Expressionismus 1890 - 1918
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In den literarischen Zentren Berlin, München, Wien und Leipzig vollzieht sich um die Wende zum 20. Jahrhundert der Durchbruch der Moderne. Eine Vielfalt von einander bekämpfenden und ablösenden Programmen streitet um zukünftige Kunstformen und Lebensweisen, die großstädtischen Subkulturen artikulieren sich zunehmend in der literarischen Öffentlichkeit, während ein Massenpublikum Heimatliteratur und >Gartenlaube< liest. Nach dem Ringen um neue Formen, um individuelle Profilierung kristallisiert sich mit dem Expressionismus wieder eine verbindliche literarische Ausdrucksform heraus. Dieser Band von Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur behandelt die großen Strömungen der Literatur, die durch rapide gesellschaftliche Veränderungen ebenso geprägt ist wie durch eine Reihe bedeutender und auch heute noch viel gelesener Autoren wie Hauptmann, Hofmannsthal, Wedekind, Nietzsche, H. und Th. Mann, Musil, Schnitzler, Rilke, Trakl und Benn. von Mix, York-Gothart
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Akademie Verlag
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Hardcover
- 255 Seiten
- -
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1976
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag