

70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1950 wurde im Deutschen Bundestag, aber auch in der Volkskammer der DDR die obligatorische Beteiligung bildender Künstlerinnen und Künstler bei staatlichen Baumaßnahmen im In- und Ausland beschlossen. In 70 Jahren entstanden zahlreiche Kunstwerke, die Politik, Gesellschaft und Architektur sowie die Aufgaben von Institutionen mannigfaltig widerspiegeln. Die Publikation beleuchtet die Bedeutung und Potenziale der Kunst am Bau für Staatsorgane und -behörden, Forschungsinstitute, militärische Einrichtungen und deutsche Vertretungen in aller Welt. Sie erörtert ihre spezifischen Aspekte, etwa das Entstehen der Werke sowie Pflege und Erhalt, und verdeutlicht, wie nahe Kunst am Bau am Alltagsleben sein kann - als Anregung, Stellungnahme und als nationale Visitenkarte, die der Architektur einen zusätzlichen Mehrwert gibt. von Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung und Chibidziura, Ute und Marlin, Constanze vo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2007
- Prestel
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- ARES Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Wienand
- hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Wien
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,