
Long Covid - wenn der Gehirnnebel bleibt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kann
Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf - auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.
Ausstattung: mit Grafiken und Schaubildern von Korte, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Korte ist Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig, Arbeitsgruppenleiter am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig und gehört zu den bekanntesten Hirnforschern in Deutschland. Er untersucht die zellulären Grundlagen von Lernen, Gedächtnis und Vergessen ebenso wie die Interaktion von Immunsystem und Nervensystem im Kontext der Alzheimer Krankheit. Mit seiner Arbeitsgruppe konnte er als einer der Ersten zeigen, dass virusbedingte Atemwegserkrankungen durch eine Überaktivierung des Immunsystems zu langfristigen Konsequenzen im Gehirn führen. Aktuell forscht er an Long-Covid.Martin Korte ist ein viel gefragter Experte in den Medien und einem größeren Publikum durch seine Auftritte im Fernsehen und als Vortragsredner bekannt. Bei DVA erschienen von ihm unter anderem »Jung im Kopf« und »Wir sind Gedächtnis« (2012 und 2017).
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- HVB
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Steinkopff
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- hardcover
- 120 Seiten
- Thieme
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- Olaf Jacobsen Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Little, Brown Spark