
Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte / Der Tag, an dem mein Bein fortging
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte / Der Tag, an dem mein Bein fortging" von Dirk van Gunsteren ist eine faszinierende Sammlung von Fallgeschichten, die sich mit neurologischen Störungen und deren Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein und Verhalten befassen. Inspiriert von den Arbeiten des Neurologen Oliver Sacks, beschreibt van Gunsteren in diesen Geschichten auf einfühlsame Weise die Erlebnisse von Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankungen ungewöhnliche Wahrnehmungen und Verhaltensweisen zeigen. Die erste Geschichte handelt von einem Mann, der unter einer visuellen Agnosie leidet und dadurch Objekte nicht mehr korrekt identifizieren kann – so verwechselt er beispielsweise seine Frau mit einem Hut. Die zweite Geschichte erzählt von einer Person, die das Gefühl hat, dass ihr Bein ein Eigenleben führt oder gar verschwunden ist. Diese Fälle verdeutlichen nicht nur die Herausforderungen für die Betroffenen im Alltag, sondern werfen auch grundlegende Fragen über Identität und Realität auf. Van Gunsteren gelingt es, komplexe neurologische Phänomene verständlich darzustellen und gleichzeitig Empathie für die betroffenen Personen zu wecken. Das Buch regt zum Nachdenken über das Zusammenspiel zwischen Gehirn und Wahrnehmung an und bietet einen tiefen Einblick in das menschliche Bewusstsein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Piper
- Taschenbuch
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- Helvetia Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Schardt, M
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Chronos Verlag
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2016
- KBV
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Hoffmann und Campe
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1988
- Carl Hanser
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- Halbleinen
- 36 Seiten
- Erschienen 2004
- Kindermann Verlag
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2001
- Neue Kritik