

Das europäische Jahrhundert: Ein Kontinent im Umbruch - 1815-1914
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das europäische Jahrhundert: Ein Kontinent im Umbruch - 1815-1914" von Richard Barth bietet eine umfassende Analyse der europäischen Geschichte im langen 19. Jahrhundert, einer Zeit des tiefgreifenden Wandels und der Modernisierung. Das Buch untersucht die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die Europa prägten, beginnend mit dem Wiener Kongress 1815 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914. Barth beleuchtet die Industrialisierung und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Arbeitswelt sowie die Entstehung neuer sozialer Klassen. Zudem werden die nationalistischen Bewegungen thematisiert, die zur Bildung neuer Nationalstaaten führten. Das Buch behandelt auch den Imperialismus und den Wettlauf um Kolonien, der das geopolitische Gleichgewicht veränderte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den kulturellen und wissenschaftlichen Fortschritten dieser Epoche, einschließlich der Aufklärungsideen und ihrer Verbreitung. Barth analysiert zudem die diplomatischen Beziehungen zwischen den Großmächten und wie diese letztlich in Spannungen mündeten, die zum Ersten Weltkrieg führten. Insgesamt zeichnet das Werk ein detailliertes Bild einer Ära des Übergangs, in der Europa sowohl Fortschritte als auch Konflikte erlebte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard J. Evans, geboren 1947, war Professor of Modern History von 1998 bis 2008 und Regius Professor of History von 2008 bis 2014 an der Cambridge University. Seine Publikationen zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und zum Nationalsozialismus waren bahnbrechend. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Wolfson Literary Award for History und die Medaille für Kunst und Wissenschaft der Hansestadt Hamburg. 2012 wurde Evans von Queen Elizabeth II. zum Ritter ernannt. Zuletzt sind von ihm erschienen »Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch - 1815-1914« (DVA 2018), »Das Dritte Reich uns seine Verschwörungstheorien« (DVA 2021) und »Tod in Hamburg. Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830-1910« (Pantheon 2022).
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- cd_rom -
- Erschienen 2010
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- UTB
- Leinen
- 1504 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt