

Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog“ von Norbert Juraschitz ist eine detaillierte Untersuchung der komplexen und ineinandergreifenden Faktoren, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und diplomatischen Entwicklungen in Europa vor 1914 und analysiert das Verhalten der europäischen Staatsmänner, die oft wie „Schlafwandler“ agierten – unbewusst auf eine Katastrophe zusteuernd. Juraschitz beschreibt, wie Nationalismus, Bündnissysteme, militärische Aufrüstung und politische Fehleinschätzungen zu einer Eskalation führten. Durch akribische Recherche und lebendige Schilderungen wird deutlich, wie vermeidbar der Konflikt gewesen wäre und welche Lehren daraus für die Gegenwart gezogen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Preußens. Er ist Autor einer Biographie Wilhelms II., des letzten deutschen Kaisers. Für sein Buch »Preußen« erhielt er 2007 den renommierten Wolfson History Prize sowie 2010 als erster nicht-deutschsprachiger Historiker den Preis des Historischen Kollegs. Sein epochales Buch über den Ersten Weltkrieg, »Die Schlafwandler« (2013), führte wochenlang die deutsche Sachbuch-Bestseller-Liste an und war ein internationaler Bucherfolg. 2018 erschien von ihm der vielbeachtete Bestseller »Von Zeit und Macht« und 2020 folgte das von der Kritik gefeierte »Gefangene der Zeit«. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Christopher Clark bekannt als Moderator der mehrteiligen ZDF-Doku-Reihen »Deutschland-Saga«, »Europa-Saga« und »Welten-Saga«. 2022 wurde ihm der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen.
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2015
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1989
- Pantheon
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog