
Die Sprache der postmodernen Architektur. Entstehung und Entwicklung einer alternativen Tradition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Sprache der postmodernen Architektur: Entstehung und Entwicklung einer alternativen Tradition" ist ein Werk von Charles Jencks, das sich mit der postmodernen Architekturbewegung befasst. Das Buch untersucht die Entstehung und Entwicklung dieser Bewegung als Reaktion auf die Moderne und ihre oft als steril empfundenen Designs. Jencks beschreibt, wie Architekten postmoderne Elemente verwenden, um eine vielfältigere und symbolisch reichere Formensprache zu schaffen. Er analysiert die theoretischen Grundlagen sowie die stilistischen Merkmale der Postmoderne und diskutiert wichtige Gebäude und Architekten, die diese Bewegung geprägt haben. Durch zahlreiche Illustrationen und Beispiele bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und Komplexität der postmodernen Architekturtradition.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Stuttgart, München: DVA,
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2005
- Vervuert Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Sächsische Akademie d. Künste
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser