
Schreiben ins Exil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die hier als Edition vorgelegten Briefe Ella Wengers offenbaren praktisch alle Facetten, die das Leben jüdischer Bürger:innen in Wien unter den Bedingungen des Nationalsozialismus in den Jahren zwischen Anschluss (1938) und dem Beginn der 'Endlösung' 1942 ausgemacht haben: Ausgrenzung und Drangsalierung, Diskriminierung und Entrechtung, den Verlust von Arbeit, Eigentum und Wohnung, das Zusammendrängen auf immer weniger Wohnraum, Verzweiflung und Suizid, schließlich die Deportationen; aber auch die Bemühungen um Selbstbehauptung und Flucht.Die Nachrichten der rund 70-jährigen Frau an ihre emigrierte Familie zeigen, wie das Leben der jüdischen Bevölkerung Wiens zunehmend abgeschnürt wurde; sie zeigen aber auch den Mut und die Lebensbejahung, mit der sich die Schreiberin gegen die immer hoffnungslosere Lage stemmt. Ihre Funktion als Drehscheibe von Auskünften, als Maklerin zwischen Emigrierten, denen, die auf dem Sprung waren, und jenen, die zurückblieben, war mehr als familiäre Fürsorge - es war der Versuch, Reste der materiellen Lebensgrundlage zu retten, Informationen zu vermitteln, Beziehungen zu aktivieren und soziale Kontakte zu erhalten. Die Welt, die sie beschreibt, geht weit über die Beziehung von Mutter und Tochter hinaus: Weil die Nationalsozialisten den Alltag politisierten, wurde das Alltägliche politisch. Familiäre Fürsorge und politisches Tun verschmolzen, mitunter bis zur Ununterscheidbarkeit. von Zedler, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Libelle
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2014
- Picador USA
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Klartext
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöffling
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur