
Heilige in der mittelalterlichen Bischofsstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heilige waren im Mittelalter omnipräsent. Als Patrone von Kirchen und Gemeinschaften, auf Bildern oder durch ihre Reliquien waren sie für die gesamte Bandbreite der Gesellschaft erfahrbar. Besonders verdichtet lässt sich dies in urbanen Räumen des Hoch- und Spätmittelalters beobachten.Am Beispiel der Bischofsstädte Speyer und Lincoln werden im Rahmen eines deutsch-englischen Vergleichs anhand von Heiligen und ihren Kulten Prozesse von Aneignung durch und Identitätsstiftung für Korporationen wie Domkapitel, Rat und Bruderschaften sowie Individuen im urbanen Raum untersucht. Ebenfalls in den Blick genommen werden in diesem Kontext performative Akte wie Stiftungen, Prozessionen und Konflikte. Für den Zeitraum vom 11. bis ins frühe 16. Jahrhundert wird dabei ein europaweites Phänomen komparatistisch eingeordnet. von Müsegades, Benjamin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benjamin Müsegades ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer am Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg.
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2017
- EOS Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz