
Deutschland: Von der geteilten Nation zur gespaltenen Gesellschaft 1945 bis heute (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutschland: Von der geteilten Nation zur gespaltenen Gesellschaft 1945 bis heute" von Michael Gehler bietet eine umfassende Analyse der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Gehler untersucht die Teilung Deutschlands in Ost und West während des Kalten Krieges und die anschließende Wiedervereinigung im Jahr 1990. Er beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen, die mit der Integration der beiden deutschen Staaten einhergingen, sowie die daraus resultierenden gesellschaftlichen Spannungen. Das Buch geht auch auf aktuelle Themen wie Globalisierung, Migration und den Aufstieg populistischer Bewegungen ein, die zur Spaltung innerhalb der deutschen Gesellschaft beitragen. Gehler analysiert diese Phänomene im Kontext historischer Kontinuitäten und Brüche. Dabei wird deutlich, wie historische Ereignisse das heutige politische Klima beeinflussen. Insgesamt bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken einer Nation, die sich von einer physischen Trennung zu einer zunehmend polarisierten Gesellschaft entwickelt hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A