
Deutsche »Leitkulturen« von der Weimarer Klassik bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Gegensatz zu allen bis heute nachwirkenden Tendenzen, den Begriff "Leitkultur" auf nationalistische oder christliche Ausdeutungen zu verengen, geht es in diesem Buch vornehmlich darum, ihm endlich einen wahrhaft demokratischen Sinn abzugewinnen. Was eine "Leitkultur" auszeichnen sollte, sind eher all jene avantgardistischen Bemühungen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, welche über politische, sozioökonomische und bildungsbedingte Missstände hinausweisen und Formen einer höher gearteten Gesellschaft entwerfen. Dabei sind vor allem solche Zielvorstellungen ins Auge zu fassen, die sich in den verschiedenen Künsten äußern und mit denen sich die seit dem Zeitalter der Aufklärung angestrebte Utopie einer im besten Sinne solidarischen und verantwortungsvollen Sozialordnung verwirklichen ließe. Nur das sollte in Zukunft unter dem Terminus "Leitkultur" verstanden werden. von Hermand, Jost
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jost Hermand, geboren 1930 in Kassel, Studium der Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Marburg, seit 1958 Professor of German Culture an der University of Wisconsin-Madison (USA). Seit 1967 Vilas Research Professor, seit 2003 Honorarprofessor der Humboldt-Universität zu Berlin. 2010 Dr. phil. h.c. der Universität Kassel, Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Mitbegründer der International Brecht Society. Gastprofessuren an der Harvard University, der University of Texas at Austin und den Universitäten Marburg, Kassel, Bremen, Oldenburg, Freiburg, Essen, Potsdam, München, Köln, Gießen, und der Freien Universität Berlin.
- paperback
- 223 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...