
Kunstgeschichte und Gegenwartskunst: Vom Nutzen und Nachteil der Zeitgenossenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Kunstgeschichte und Gegenwartskunst: Vom Nutzen und Nachteil der Zeitgenossenschaft" untersucht Verena Krieger die Rolle der Kunstgeschichte in Bezug auf die Gegenwartskunst. Sie erforscht, wie sich das Verhältnis zwischen diesen beiden Bereichen im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Auswirkungen dies auf die aktuelle Kunstszene hat. Krieger argumentiert, dass eine zeitgenössische Perspektive sowohl nützlich als auch nachteilig sein kann, wenn man versucht, Kunst zu verstehen und zu bewerten. Sie diskutiert verschiedene Theorien und Methoden innerhalb der Kunstgeschichte und zeigt, wie diese verwendet werden können, um zeitgenössische Kunstwerke zu analysieren. Darüber hinaus betrachtet sie auch die Herausforderungen, denen sich Kunsthistoriker gegenübersehen, wenn sie versuchen, mit den ständigen Veränderungen in der Kunstwelt Schritt zu halten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag