
Xanten im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte der niederrheinischen Stadt Xanten stand im 19. Jahrhundert im Spannungsfeld der preußischen Politik: Durch staatliche Maßnahmen zur Denkmalpflege konnte jetzt der dauerhafte Erhalt des Xantener Doms, St. Viktor, gesichert werden, nachdem er über Jahrhunderte hinweg dem Verfall überlassen worden war. Auf der anderen Seite führte der Kulturkampf - die Konfrontation zwischen dem betont protestantischen Staat und den Katholiken Preußens - ab 1871 zu tiefen Ressentiments. Xanten war mit einem katholischen Bevölkerungsanteil von über 90 % von den Auswirkungen besonders betroffen. Die Stadt steht in vielerlei Hinsicht repräsentativ für die Entwicklungen des kleinstädtischen Milieus in der Rheinprovinz. 1891/92 rückte Xanten im Zuge der so genannten »Buschhoff-Affäre« in den Fokus der deutschlandweiten Berichterstattung: Der Mordfall an einem Kind wurde gezielt zu judenfeindlichen Zwecken hochgespielt. von Schmenk, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Holger Schmenk wurde mit vorliegender Studie an der Universität Duisburg-Essen promoviert.
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 779 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Peter Lang
- hardcover -
- Erschienen 1981
- -
- Kartoniert
- 61 Seiten
- Erschienen 2016
- Ravensburger Verlag GmbH
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Karl F. Haug
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlags-GmbH
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2013
- Karl F. Haug
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- AT Verlag