
Haar tragen: Eine kulturwissenschaftliche Annäherung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Haar tragen: Eine kulturwissenschaftliche Annäherung" von Christian Janecke untersucht die kulturelle Bedeutung und Symbolik von Haaren in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten. Das Buch analysiert, wie Haare als Ausdruck von Identität, Macht, Schönheit und sozialem Status fungieren. Janecke beleuchtet historische und zeitgenössische Perspektiven auf Frisuren und Haargestaltung und zeigt auf, wie diese Praktiken mit Geschlecht, Ethnizität und Politik verknüpft sind. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet der Autor kunsthistorische, soziologische und anthropologische Ansätze, um die komplexe Rolle von Haaren in der Kulturgeschichte zu erfassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirmer
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2004
- Schibri-Vlg
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln