
Institutionelle Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Institutionen sind keine erstarrten Ordnungen, deren Geltung unumstößlich ist. Vielmehr sind sie Ausdruck umkämpfter und immer nur vorübergehend durchgesetzter Ordnungsbehauptungen. Nicht allein die institutionellen Ordnungen der Politik, sondern auch die des Rechts, der Kultur, der Ökonomie, der Ästhetik, der Religion, der Technik und der Intimität sind darum eng mit verschiedenen Formen von Macht verschränkt. Paradoxerweise behauptet sich die Verschränkung von Macht und institutionellen Ordnungen häufig erst dann dauerhaft, wenn ein entsprechender Geltungsanspruch auf institutionelle Macht bestritten wird. Beiträge aus verschiedenen Disziplinen zeigen, in welchen Varianten das Behaupten und Bestreiten von Macht in verschiedenen institutionellen Ordnungen wirkt, auf welchen historischen Bedingungen es ruht und welche Bedeutung ihm bei Genese, Verstetigung und Verlust von institutioneller Macht im Einzelnen zukommt. von Brodocz, André
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich Institutionalität und Geschichtlichkeit der TU Dresden.
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- Shaker
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia