
Neue Sachlichkeit: Band 1: Die Ästhetik der neusachlichen Literatur (1920-1933). Band 2: Quellen und Dokumente
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Neue Sachlichkeit: Band 1: Die Ästhetik der neusachlichen Literatur (1920-1933)“ und „Band 2: Quellen und Dokumente“ von Sabina Becker bieten eine umfassende Analyse der literarischen Strömung der Neuen Sachlichkeit, die in den Jahren zwischen den Weltkriegen in Deutschland aufblühte. Im ersten Band untersucht Becker die charakteristischen Merkmale dieser Bewegung, die sich durch eine nüchterne, realistische Darstellungsweise auszeichnete. Sie analysiert zentrale Themen wie Urbanität, Technik und das Alltagsleben sowie die gesellschaftliche und politische Relevanz der Werke dieser Epoche. Der Fokus liegt dabei auf Autoren wie Erich Kästner, Alfred Döblin und Irmgard Keun. Der zweite Band ergänzt diese theoretische Betrachtung durch eine Sammlung von Originalquellen und Dokumenten aus der Zeit. Diese Materialien bieten Einblicke in zeitgenössische Debatten über Kunst und Literatur sowie in die Rezeption der neusachlichen Werke. Zusammen vermitteln beide Bände ein tiefgehendes Verständnis für die ästhetischen Prinzipien und kulturellen Kontexte der Neuen Sachlichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Prestel Pub
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur