
Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1557-1560)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band erfaßt in rund 750 Vollregesten die Korrespondenz Herzog Albrechts und seiner Räte mit seinem Bruder, Erzbischof Wilhelm von Riga, dem Ordensmeister Wilhelm von Fürstenberg und dessen Nachfolger Gotthard Kettler, den livländischen Prälaten, den Städten Riga, Reval und Dorpat und vor allem mit König Sigismund II. August von Polen. Im Mittelpunkt stehen die Ereignisse der drei ersten Jahre des Livländischen Krieges, in denen das formal noch zum Heiligen Römischen Reich gehörende Livland zunehmend in die Gewalt Zar Iwans IV. von Moskau geriet, der es als sein väterliches Erbe beanspruchte. Die breite Überlieferung der Verpfändung der Deutschordensvogtei Grobin an Herzog Albrecht und dessen Nachkommen gibt Einblick in die Praxis frühneuzeitlicher Territorialpolitik in einem begrenzten und damit gut überschaubaren Raum, der eine Brücke zwischen Preußen und Livland bildete.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Hartmann ist Archivdirektor am Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin/
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- Gebunden
- 499 Seiten
- Erschienen 2013
- Palisander Verlag - Elstner...
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder